- Frauenarbeitsschule
- Frauenarbeitsschule f же́нская трудова́я шко́ла (ФРГ, Швейца́рия)
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Haushalts- und Frauenarbeitsschule (Böckingen) — Die Heilbronner Frauenarbeitsschule erhält eine Goldene Medaille Die Haushalts und Frauenarbeitsschule war eine einjährige Berufsfachschule, an der Unterricht im textilen Werken (Kleider und Wäschenähen) erteilt wurde.[1] Sie befand sich an der… … Deutsch Wikipedia
Schulen in Heilbronn-Böckingen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Böckingen, der nach der Kernstadt größte Stadtteil der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm-Hofmann-Schule — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Böckingen, der nach der Kernstadt größte Stadtteil der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Schulen in Böckingen — Dies ist eine Übersicht über die Schulen in Böckingen. Böckingen ist der nach der Kernstadt größte Stadtteil der Stadt Heilbronn im Norden Baden Württembergs. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht 2 Altes Dorfschulhaus 3 Friedensstraßenschule … Deutsch Wikipedia
Heilbronn-Böckingen — Böckingen Stadtteil von Heilbronn … Deutsch Wikipedia
Martha Mendel — (* 8. Oktober 1907 in Düsseldorf; † 17. März 1975 in Gießen), die „eiserne Martha“[1], war eine deutsche Sportlehrerin, Segelfliegerin, Fallschirmspringerin und Flugzeugbauerin, die 1930 in Mainz im Mittelrheinischen Verein für Luftfahrt die… … Deutsch Wikipedia
Alte Kantonsschule Aarau — Schulform Kantonsschule (Gymnasium) Gründung 1802 Ort … Deutsch Wikipedia
Beig — Maria Beig, geb. Hund (* 8. Oktober 1920 in Senglingen, heute ein Ortsteil von Meckenbeuren) ist eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Auszeichnungen und Ehrungen 4 Werke … Deutsch Wikipedia
Böckingen — S … Deutsch Wikipedia
Emma Waiblinger — (* 1897 in Düsseldorf; † November 1923 in Esslingen) war eine deutsche Schriftstellerin. Emma Waiblinger wuchs mit ihren drei Geschwistern in Esslingen am Neckar auf. Sie schrieb schon in ihrer Kindheit Theaterstücke und Erzählungen. Nach dem… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Heilbronn — Wappen von Heilbronn Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert… … Deutsch Wikipedia